Zentrumsentwicklung Wallenhorst

Der zentrale unbebaute Bereich zwischen der Niedersachsenstraße und der Fußgängerzone (Alte Webschule / Alte Hofstelle / Rathausallee) bietet ein potential für die Zentrumsentwicklung der Gemeinde Wallenhorst. In der Vergangenheit wurden für diesen Bereich, der oft „Grüne Wiese“ genannt wird, zahlreiche Ideen und Planungen verfolgt. Zu einer Verwirklichung kam es nie.

Die Gemeinde ist nunmehr erstmalig in die Lage versetzt als Eigentümerin für die Fläche zu handeln. Somit bestand nun die Möglichkeit die Entwicklung der unbebauten Fläche im zentralen Bereich der Gemeinde Wallenhorst „Neu zu denken“. Um diesen Prozess anzustoßen haben Experten aus verschiedenen Disziplinen in einem Workshop Entwicklungsleitlinien aufgezeigt, die mit den politischen Vertretern diskutiert und geschärft wurden. Die Ergebnisse wurden in einer Dokumentation festgehalten.

Rahmenplan:

Der Rat der Gemeinde Wallenhorst hat in seiner Sitzung vom 12.10.2021 die Erstellung eines Rahmenplanes beschlossen. Grundlage des Rahmenplanes sind die von den Experten festgelegten Entwicklungsleitlinien. In der Sitzung des Fachausschusses „Bauen, Planen, Straßen und Verkehr“ vom 05.05.2022 wurden drei Vorentwurfsvarianten des Rahmenplanes vorgestellt. Diese zeigen zunächst die rahmengebende städtebauliche und freiräumliche Gestaltung für den Bereich „Grüne Wiese“ auf. Am 09.06.2022 fand zu den drei Vorentwurfsvarianten eine Entwurfswerkstatt für die Öffentlichkeit statt. Danach wurde zu den drei Vorentwurfsvarianten eine Onlinebeteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange durchgeführt. Bis zum 07.07.2022 Bestand die Möglichkeit eine Stellungnahme zu der Planung abzugeben. Im Anschluss daran wurden die eingegangenen Anregungen ausgewertet, eine Vorzugsvariante des Rahmenplanes erstellt und es wurde eine Abwägung zu den Stellungnahmen erarbeitet. Der Rahmenplan mit der Vorzugsvariante wurde durch den Rat der Gemeinde Wallenhorst am 15.12.2022 beschlossen.

Ausblick:

Für die Vermarktung der Fläche wird derzeit ein öffentliches Bewerbungsverfahren für potentielle Investoren vorbereitet. Eine Konkretisierung des Verfahrens ist bis Sommer/Herbst 2023 vorgesehen.