Wie läuft die Vermittlung ab?
Die Eltern melden sich möglichst frühzeitig im Familienservicebüro Wallenhorst, um im persönlichen Beratungsgespräch den individuellen Betreuungsbedarf und die Antragstellung zu klären.
Die Mitarbeiterin im Familienservicebüro sucht nach einer möglichst ortsnahen und von den gewünschten Betreuungszeiten her passenden Tagespflegeperson.
Die Familie und die Tagespflegeperson lernen sich bei einem ersten Kontakt kennen und entscheiden danach, ob die Betreuung aufgenommen wird. Ansonsten wird nach einer anderen Tagespflegeperson gesucht.
Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes findet eine individuell abzustimmende Eingewöhnungszeit statt.
Was kostet die Kindertagespflege?
Die Höhe des monatlichen Kostenbeitrages richtet sich zum einen nach dem zu versteuernden Einkommen der/des Kostenbeitragsschuldner/s (siehe folgende Aufstellung). Zum anderen richtet sich die Kostenbeitragshöhe nach der Anzahl der bewilligten Kindertagespflegestunden.
- unter 37.500 Euro: Kostenbeitrag 1 Euro
- zwischen 37.500 Euro und 50.000 Euro: Kostenbeitrag 1,50 Euro
- über 50.000 Euro: Kostenbeitrag 2 Euro
Werden zwei Geschwisterkinder in Kindertagespflege betreut, reduziert sich der Kostenbeitrag für das zweite Kind auf 50%. Für jedes weitere in Kindertagespflege betreute Geschwisterkind wird kein Kostenbeitrag gefordert.
Der Kostenbeitrag ist von den Eltern nur für jede tatsächlich in Anspruch genommene Betreuungsstunde zu leisten.
Sofern eine bestimmte Einkommensgrenze unterschritten wird oder die/der Kostenbeitragsschuldner/in Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Asylbewerberleistungen bezieht, besteht außerdem die Möglichkeit, einen Antrag auf Erlass des Kostenbeitrages für die Inanspruchnahme der Kindertagespflege beim Familienservicebüro zu stellen.