Bürgerreise nach Stawiguda

Wallenhorster erkunden ihr polnische Partnergemeinde

Mitteilung von

Begeistert und mit unzähligen neuen Eindrücken kehrten 25 Wallenhorsterinnen und Wallenhorster von der Bürgerreise nach Stawiguda zurück. Von Samstag (7. Juni) bis Sonntag (15. Juni) hatten sie ihre polnische Partnergemeinde kennengelernt. Beeindruckt zeigten sie sich dabei nicht nur von der schönen Landschaft Ermland-Masurens, sondern insbesondere von der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen vor Ort.

Herzlicher Empfang

Stawigudas Bürgermeister Michał Kontraktowicz und sein Team begrüßten die Gäste aus Wallenhorst herzlich. Das schlicht angekündigte „Treffen mit dem Bürgermeister“ entpuppte sich dabei als eine Einladung ins Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Ruś samt Kuchenbüfett und Konzert der örtlichen Band „Baby Ruśkie i Promile“, die Volksmusik auf der Grundlage von Texten regionaler Autoren in modernen Arrangements präsentierte. Erste Kontakte waren beiderseits schnell geknüpft, sodass man in der Hoffnung auseinanderging, die Musiker vielleicht schon bald in Wallenhorst erleben zu dürfen, zum Beispiel im Ruller Haus.

Einen weiteren Eindruck ihrer Partnergemeinde bekamen die deutschen Gäste bei einem Rundgang durch den Ort Stawiguda mit Besichtigung der ehemaligen evangelischen Kapelle, die erst vor wenigen Jahren zu einem Kulturort für kleine Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen umgewidmet wurde. Des Weiteren lud die Gemeinde Stawiguda die Wallenhorster Reisegruppe ins kommunale Kulturzentrum ein, wo neben einem reichhaltigen Kuchenbüfett auch ein Kreativworkshop vorbereitet war.

Umgeben von traumhafter Natur

Zu entdecken gab es ebenfalls viel Natur – zahlreiche Seen, blühende Landschaften und tiefe Wälder. Letztere erkundeten die Reisenden sowohl mit dem Bus – soweit es ging und noch ein Stückchen weiter – als auch im Rahmen einer naturpädagogischen Führung an der Grenze zwischen Wirtschafts- und Naturwäldern mit anschließendem Stockbrotessen am Lagerfeuer. Während des Besuchs der Imkerei „Słodkie Życie“ lernten die Wallenhorster Gäste die Grundlagen moderner Honigproduktion und Bienenzucht kennen und durften das Produkt selbstverständlich auch verkosten.

Zum Abschluss der Reise lud die Gemeinde Stawiguda ihre Gäste ein, am Open-Air-Konzert „Feelharmonie am See“ mit Nachwuchstalenten, bekannten polnischen Künstlern und dem Sinfonieorchester Ermland-Masurens aus Olsztyn teilzunehmen.

Touristisches Programm

Die Bürgerreise hatte jedoch über die Grenzen Stawigudas hinaus noch einiges mehr zu bieten, von einer Stadtführung in Olsztyn über die Besichtigung von Europas größter Burg in Malbork, einer Schifffahrt auf dem Oberlandkanal, dem Besuch des Freilichtmuseums und der Glashütte in Olsztynek, der Besichtigung der original erhaltenen Burg sowie des Gradierwerks in Lidzbark Warminski bis zum Tagesausflug nach Gdańsk und Sopot an der Ostsee.